Wie wird die Welt von morgen aussehen und welche Fähigkeiten und Kompetenzen werden am Arbeitsmarkt benötigt? Zu den Schlüssel-kompetenzen, die wahrscheinlich in der Zukunft am dringendsten gebraucht werden, gehört Kreativität – die Fähigkeit, neue innovative Wege zu gehen, Problemlösungen zu erdenken und sich mit dem zu helfen zu wissen, was gerade zur Verfügung steht, um eine Aufgabe zu lösen.
Wie Sie Kinder dabei unterstützen können, ihre kreativen Potenziale zu entfalten, erfahren Sie in diesem Seminar.
Inhalte:
- Bedeutung der Kreativität im Zusammenhang mit kindlichen Lern- und Bildungsprozessen
- Methodische Umsetzung von Kreativitätsförderung
- Dokumentation von kreativem Gestalten
Termin 1: 08.06. 2024 / Ort: 9822 Mallnitz (Besucherzentrum) Abgesagt
Termin 2: 01.03. 2025 / Ort: Oberdrauburg, Anmeldeschluss: 15.02. 2025
Kostenlose Anmeldung über Ihren Träger / ihre Einrichtung (LGBL_KA_20110228_13§12) bitte fahren Sie hier weiter fort. Ihre Leitung wird Sie gerne anmelden (Zugangsdaten bitte durch die Leitung einmalig anfordern)
Dauer: 8 UE, 08:30 – 15:30 Uhr
Mindest- / Maximale TeilnehmerInnen Anzahl: Mind. 6 Personen / Max. 18 Personen
Seminarbeitrag für nicht geförderte Personen / Einrichtungen oder Anmeldung ohne Ihre Einrichtung: € 160,- (inkl. 20% MWSt.) / Person. Bitte nachstehendes Anmeldeformular verwenden.
Referentin: Manuela Molzbichler