Gespräche um heikle Themen sind, auch zwischen Eltern und pädagogischen Fachkräften, nicht immer ganz einfach; gerade, wenn beide Seiten beherzt und engagiert ans Werk gehen. Und es geht im Kontext Kind, Eltern und Sonderkindergartenpädagogen/-innen um viel, das kann schon mal stressig werden. Diese Fortbildung soll Ihnen Tipps und Tricks aufzeigen um gestärkt in Elterngespräche zu gehen. Sie soll Ihnen aber auch dazu dienen um ein paar Methoden kennen zu lernen um sich selbst zu stärken und um Ihnen Möglichkeiten zur Abgrenzung zu bieten.
Inhalte:
– Tipps für die Vorbereitung von Elterngesprächen
– Methoden für Elterngespräche
– Verschiedene Kommunikationstechniken kennen lernen
– Methoden zur Stärkung und Abgrenzung
– Übungen für sich selbst
Ziele:
– Strategien für schwierige Elterngespräche erproben
– mehr Sicherheit für ein Elterngespräch erlangen
– neue Methoden und Übungen kennenlernen
– Methodenkompetenz erweitern
Methoden:
– Theoretischer Input
– Diskussion
– Gruppenarbeit
– Praktische Beispiele
– Raum für eigene Beispiele
Termin: 29.03. 2025 / Ort: 9500 Villach, Anmeldeschluss 16.03. 2025
Kostenlose Anmeldung über Ihren Träger / ihre Einrichtung (LGBL_KA_20110228_13§12) bitte fahren Sie hier weiter fort. Ihre Leitung wird Sie gerne anmelden (Zugangsdaten bitte durch die Leitung einmalig anfordern)
Dauer: 8 UE, 09:00 – 16:00 Uhr
Mindest- / Maximale TeilnehmerInnen Anzahl: Mind. 5 Personen / Max. 18 Personen
Seminarbeitrag für nicht geförderte Personen / Einrichtungen oder Anmeldung ohne Ihre Einrichtung: € 160,- (inkl. 20% MWSt.) / Person. Bitte nachstehendes Anmeldeformular verwenden.
Referentin: Nadine Strohmeier