Das Seminar bietet ElementarpädagogInnen eine Gelegenheit, sich mit den grundlegenden Konzepten der Kinderrechte vertraut zu machen und praktische Wege zu erkunden, wie diese in den Alltag mit Kindern integriert werden können. Durch interaktive Gruppenarbeiten, Diskussionen und praxisorientierte Übungen werden die TeilnehmerInnen ermutigt, eine partizipative und sensibilisierte Herangehensweise an die Förderung von Kinderrechten zu entwickeln.
Ziele des Seminars:
•
Vertiefung des Verständnisses für die Bedeutung von Kinderrechten in der Elementarpädagogik
•
Sensibilisierung für die Rechte der Kinder und deren Umsetzung im pädagogischen Alltag
•
Kennenlernen konkreter Methoden und Strategien zur Förderung von Partizipation und Beteiligung von Kindern
•
Entwicklung einer reflektierten und respektvollen Haltung gegenüber den Bedürfnissen und Rechten der Kinder
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an ElementarpädagogInnen, ErzieherInnen, Fachkräfte in Kindertagesstätten sowie weitere Interessierte, die sich für das Thema Kinderrechte und deren Umsetzung in der Elementarpädagogik interessieren.
Dieses Seminar bietet eine umfassende Einführung in das Thema Kinderrechte und gibt den TeilnehmerInnen praktische Anregungen und Inspirationen für die Umsetzung in ihren pädagogischen Alltag.
Termin: 12.10. 2024 / Ort: 9500 Villach, Anmeldeschluss 28.09. 2024
Kostenlose Anmeldung über Ihren Träger / ihre Einrichtung (LGBL_KA_20110228_13§12) bitte fahren Sie hier weiter fort. Ihre Leitung wird Sie gerne anmelden (Zugangsdaten bitte durch die Leitung einmalig anfordern)
Dauer: 8 UE, 09:00 – 16:00 Uhr
Mindest- / Maximale TeilnehmerInnen Anzahl: Mind. 5 Personen / Max. 18 Personen
Seminarbeitrag für nicht geförderte Personen / Einrichtungen oder Anmeldung ohne Ihre Einrichtung: € 160,- (inkl. 20% MWSt.) / Person. Bitte nachstehendes Anmeldeformular verwenden.
Referentin: Stephanie Tautscher