Motopädagogik ist ein ganzheitliches Konzept, das über das Medium Bewegung die Persönlichkeits- und Weiterentwicklung der Kinder unterstützt und begleitet. Ziel ist es durch das gemeinsame Gestalten und Erleben von vielfältige Bewegungserlebnissen die Eigenständigkeit des Kindes zu fördern, es zum selbstständigen Handeln anzuregen, das Selbstbewusstsein zu stärken, sowie durch Erfahrungen in der Gruppe zur Erweiterung der Handlungskompetenzen und Kommunikationsfähigkeit beizurtragen.
Inhalt
- Einblick in das Konzept der Motopädagogik
- Aufbau einer motopädagogischen Einheit
- eigenes Erleben von motopädagogischen Einheiten
- Reflexion der eigenen Erfahrungen
- Inputs für die praktische Umsetzung
Im Vordergrund steht das praktische Tun, daher benötigen Sie bitte bequeme und bewegungsfreundliche Kleidung und Schuhe mit weißer Sohle bzw. Antirutschsocken!
Termin: 26.04. 2025/ Ort: 9500 Villach, Anmeldeschluss 12.04. 2025
Kostenlose Anmeldung über Ihren Träger / ihre Einrichtung (LGBL_KA_20110228_13§12) bitte fahren Sie hier weiter fort. Ihre Leitung wird Sie gerne anmelden (Zugangsdaten bitte durch die Leitung einmalig anfordern)
Dauer: 8 UE, 09:00 – 16:00 Uhr
Mindest- / Maximale TeilnehmerInnen Anzahl: Mind. 5 Personen / Max. 18 Personen
Seminarbeitrag für nicht geförderte Personen / Einrichtungen oder Anmeldung ohne Ihre Einrichtung: € 160,- (inkl. 20% MWSt.) / Person. Bitte nachstehendes Anmeldeformular verwenden.
Referentin: Anna Klansek, BEd