Egal ob Fernseher, Computer, Spielekonsole, Radio oder Handys – die Medienwelt
hat einen großen Einfluss auf das Familienleben und elementare Bildungseinrichtungen genommen. All diese Medien sind mittlerweile aus dem Leben nicht mehr wegzudenken. Studien zeigen uns, dass der Medienkonsum steigt und die Bewegung in der Natur abnimmt. Wie aber kann man beides miteinander vereinen? Wie kann man die Natur schmackhaft machen? Was kann man alles mit Medien in der Natur entdecken? Diesen und noch einigen anderen Fragen werden wir auf den Grund gehen.
Inhalte:
– Potential Natur
– Potential Medien
– Natur und digitale Techniken
– Praktische Beispiele
Ziele:
– neue Möglichkeiten kennen lernen
– neue Inputs erfahren
– Methodenkompetenz erweitern
Methoden:
– Theoretischer Input
– Diskussion
– Gruppenarbeit
– Praktische Beispiele
Termin: 24.10. 2024 / Achtung: Onlineseminar! Anmeldeschluss 12.10.2024
Kostenlose Anmeldung über Ihren Träger / ihre Einrichtung (LGBL_KA_20110228_13§12) bitte fahren Sie hier weiter fort. Ihre Leitung wird Sie gerne anmelden (Zugangsdaten bitte durch die Leitung einmalig anfordern)
Dauer: 5 UE, 17:00 – 21:00 Uhr
Mindest- / Maximale TeilnehmerInnen Anzahl: Mind. 5 Personen / Max. 18 Personen
Seminarbeitrag für nicht geförderte Personen / Einrichtungen oder Anmeldung ohne Ihre Einrichtung: € 160,- (inkl. 20% MWSt.) / Person. Bitte nachstehendes Anmeldeformular verwenden.
Referentin: Nadine Strohmeier